Torfmoos und Moorleichen 

Das Torfmoos ist maßgeblich für die extremen Lebensbedinungen in den Hochmooren verantwortlich. Da es keine Wurzeln hat ernährt es sich von Regenwasser und den darin enthaltenen Nährstoffen, die es speichert. Dadurch entzieht das Torfmoos diese der Umgebung und der Säuregehalt im Moor nimmt zu. Durch den Luftabschluss in den Mooren werden organische Substanzen nicht oder nur in Teilen zersetzt und geben heute Auskunft über die Vergangenheit - so auch die Moorleichen, deren Haut durch die Gerbsäure des Torfmooses oft lederartig konserviert wurde und deren Haare und Zähne häufig deshalb so gut erhalten geblieben sind, weil es keine Destruenten (Zersetzer) gibt, die diese Teile zersetzten. Ohne die saure Umgebung des Moores, für die das Torfmoos maßgeblich verantwortlich ist wären die Toten längst von Destruenten (Zersetzern) zersetzt worden.


 


 


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.

Zweck der Seite: Es existiert derzeit noch keine deutsche Website die sich in erster Linie mit Moorleichen auseinandersetzt. Daher haben wir uns als Ziel gesetzt eine Informationsquelle für dieses Wissensgebiet zu erstellen.


News:

Ab sofort können Sie im Forum Themen erstellen und diskutieren.


Heute waren schon 4670 Besucher (8599 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden